Nachtrag vom 23.04.2020: das erste Land, welches die folgenden รberlegungen berรผcksichtigt ist Thailand. Vorbildlich! (TAT plant Zertifikate fรผr die Tourismusindustrie)
Die Corona-Pandemie ist noch jung und Ausblicke fรผr die Zeit danach reinste Spekulation. Dennoch lassen sich einige Dinge bereits jetzt festhalten. Dinge von durchschlagender Gewalt und Wirkung.
Ich fรผrchte, wir kรถnnen davon ausgehen, daร sie im kollektiven Gedรคchtnis eine feste Spur hinterlassen haben. So fest, daร eine passende Antwort unabdingbar ist.
- Alle Branchen haben jetzt Probleme, aber der Tourismus ist am Schwersten betroffen.
Das ist kein Zufall. Viren reisen mit den Menschen. Der Tourismus ist nicht nur die Infrastruktur der Freizeitfreuden und der Geschรคftsabwicklung. Der globale Tourismus ist die Infrastruktur der Pandemie.
- Der Tourismus muss Verantwortung รผbernehmen.
Dazu gehรถrt zunรคchst die Erkenntnis, das alle, die vom Tourismus profitieren und ihn gestalten, der Tourismus sind. Niemand kann sich aus dieser Verantwortung stehlen. Alle zusammen, Verkehr und Mobilitรคt, รbernachtung, Konferenzen, Aktivitรคten, Verbรผnde und Verbรคnde, stellen die Infrastruktur der Pandemie zur Verfรผgung. Wenn der Tourismus die Menschen weltweit miteinander verbindet, dann verbindet er auch die Trรคger und รbertrรคger von Krankheiten โ wie keine andere Branche der Welt!
- Der Tourismus kann Pandemien stoppen.
Drehen wir das Problem um, entsteht eine Lรถsung. Dabei zeigt sich eine wichtige tourismuspolitische Aufgabe.
Wenn die Verbreitung von Viren sofort radikal unterbunden wird, kann sich auch das Virus nicht verbreiten. Das wissen wir aus China. Das sehen wir derzeit in allen Medien.
Dazu mรผssen aber nicht ganze Lรคnder in den Lockdown. Es wรผrde genรผgen, die Infektionsketten zu unterbrechen.
Wenn der Tourismus die wesentliche Infektionskette ist, muss man auch im Tourismus ansetzen. Das heisst, Epidemiologie muss Teil des Tourismus werden.
Oder ganz praktisch:
- Flug- und Zugbegleiter lernen, wie man auf Viren testet, wรคhrend des Fluges
- In Flugzeugen und Zรผgen kann jederzeit eine Quarantรคne eingerichtet werden
- Flughรคfen haben Quarantรคne-Stationen mit sicherer Heimbringung der Gรคste
- da gleiche gilt fรผr Hotels: an jeder Rezeption liegen Basis-Tests auf erhรถhte Virenaktivitรคt, Richtlinien regeln das weitere Verfahren
- Hotels kรถnnen innerhalb von Stunden Quarantรคnerรคume einrichten
- Gรคste werden vor Ort untergebracht, es gibt staatliche Unterstรผtzung fรผr Hotels als Quarantรคnezonen (statt sie wie in Ischgl mit รผberfรผllten Bussen in alle denkbaren europรคischen Lรคnder zu bringen)
Das sind nur Anregungen fรผr die Fantasie, um zu zeigen, was alles mรถglich wรคre. Epidemiologen und Touristiker mรผssen solche Plรคne ausarbeiten. Dabei sollte folgendes beachtet werden: es geht nur um kleine, lokale Zonen, in denen sofort und radikal gehandelt wird. Zu Beginn einer potentiellen Pandemie.
Erst dann, wenn der Tourismus auf der Reiseroute des Virus geschlossen wird, mรผssen auch in den Lรคndern weitere Maรnahmen folgen. Diese kรถnnen vermutlich deutlich geringer ausfallen, als im Augenblick auf der ganzen Welt sichtbar.
Es ist allemal besser, einige Hotels oder Reiserouten zu schliessen, als ganze Lรคnder. Von den Betroffenen in Lรคndern, die kaum ausreichend medizinische Hilfe anbieten kรถnnen, muss man dann vielleicht nicht mehr berichten.
Werden Reise- und somit Virenketten sofort gestoppt, weil alle Tourismusanbieter zusammenarbeiten, wird aus einem Problem ein wertvoller Beitrag fรผr eine sichere Welt.
Der Blick wรผrde sich komplett drehen: Vom Tourismus als Hauptproblem der Pandemie, zum Lรถsungsanbieter fรผr eine Sorge, die unsere Welt so schnell nicht verlassen wird.
Der Tourismus als Marke wรผrde enorm gewinnen. Es kรถnnte der Durchbruch fรผr die Leitbranche des 21. Jahrhunderts sein.
Wenn also der Tourismus seine Marke stรคrken mรถchte, dann mรผssen Krisenplรคne fรผr Pandemien integraler Bestandteil des Tourismus werden. Die nรคchste Pandemie ist so oder so die Bewรคhrungsprobe fรผr den Tourismus.
(Und wo wir schon bei Respekt und solider Arbeit sind: die Geschรคftsmodelle mรผssen nach Corona unbedingt angepasst werden, um Reserven zu erwirtschaften. Zu diesen Aspekten mehr bei HGT Hotelberatung.)
Erste Ideen zur praktischen Umsetzung haben einige Hotels bereits gesammelt. Das betrifft den aktuellen Krisenmodus, kann aber auch fรผr die Zeit danach genutzt werden: https://marketing4results.de/reisen-und-tagen-nach-corona/